DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung von www.pixner-ferienwohnungen.it
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Arten der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Vorname, Nachname, Telefonnummer, USt-ID, Name des Unternehmens, Adresse, Land, Staat, Provinz, E-Mail, Postleitzahl, Stadt, Steuer-ID, Cookie und Nutzungsdaten.
Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Anwendung eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Anwendung beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Anwendung eingeholt haben.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht ("Opt-out"), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
- die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
- die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter die Dienstleistungen erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Kontaktieren des Nutzers, Analytik, Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen und Anzeigen von Inhalten externer Plattformen.
Nutzer können in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
Analytik
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –Datenschutzerklärung – Opt Out. Privacy Shield-Mitglied.
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.
Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google-Maps-Widget (Google Inc.)
Google Maps ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –Datenschutzerklärung. Privacy Shield-Mitglied.
Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen
Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Anwendung.
Die Interaktion sowie die über diese Anwendung erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen.
Falls ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer den Dienst nicht verwenden.
„Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)
Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –Datenschutzerklärung. Privacy Shield-Mitglied.
Kontaktformular (diese Anwendung)
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Anwendung, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Adresse, E-Mail, Land, Nachname, Name des Unternehmens, Postleitzahl, Provinz, Staat, Stadt, Steuer-ID, Telefonnummer, USt-ID und Vorname.
Die Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats bearbeitet.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Anwendung und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Wie “Do Not Track” Anfragen behandelt werden
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen ("Do Not Track") durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie ihre Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung an die Nutzer über eine der dem Anbieter zur Verfügung stehenden Kontaktdaten entsprechend informiert. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.
Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.
Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.
Privacy
Privacy di www.pixner-ferienwohnungen.it
Questa Applicazione raccoglie alcuni Dati Personali dei propri Utenti.
Tipologie di Dati raccolti
Fra i Dati Personali raccolti da questa Applicazione, in modo autonomo o tramite terze parti, ci sono: nome, cognome, numero di telefono, Partita IVA, ragione sociale, indirizzo, nazione, stato, provincia, email, CAP, città, Cookie e Dati di utilizzo.
Dettagli completi su ciascuna tipologia di dati raccolti sono forniti nelle sezioni dedicate di questa privacy policy o mediante specifici testi informativi visualizzati prima della raccolta dei dati stessi.
I Dati Personali possono essere liberamente forniti dall'Utente o, nel caso di Dati di Utilizzo, raccolti automaticamente durante l'uso di questa Applicazione.
Se non diversamente specificato, tutti i Dati richiesti da questa Applicazione sono obbligatori. Se l’Utente rifiuta di comunicarli, potrebbe essere impossibile per questa Applicazione fornire il Servizio. Nei casi in cui questa Applicazione indichi alcuni Dati come facoltatitivi, gli Utenti sono liberi di astenersi dal comunicare tali Dati, senza che ciò abbia alcuna conseguenza sulla disponibilità del Servizio o sulla sua operatività.
Gli Utenti che dovessero avere dubbi su quali Dati siano obbligatori, sono incoraggiati a contattare il Titolare.
L’eventuale utilizzo di Cookie - o di altri strumenti di tracciamento - da parte di questa Applicazione o dei titolari dei servizi terzi utilizzati da questa Applicazione, ove non diversamente precisato, ha la finalità di fornire il Servizio richiesto dall'Utente, oltre alle ulteriori finalità descritte nel presente documento e nella Cookie Policy, se disponibile.
L'Utente si assume la responsabilità dei Dati Personali di terzi ottenuti, pubblicati o condivisi mediante questa Applicazione e garantisce di avere il diritto di comunicarli o diffonderli, liberando il Titolare da qualsiasi responsabilità verso terzi.
Modalità e luogo del trattamento dei Dati raccolti
Modalità di trattamento
Il Titolare adotta le opportune misure di sicurezza volte ad impedire l’accesso, la divulgazione, la modifica o la distruzione non autorizzate dei Dati Personali.
Il trattamento viene effettuato mediante strumenti informatici e/o telematici, con modalità organizzative e con logiche strettamente correlate alle finalità indicate. Oltre al Titolare, in alcuni casi, potrebbero avere accesso ai Dati altri soggetti coinvolti nell’organizzazione di questa Applicazione (personale amministrativo, commerciale, marketing, legali, amministratori di sistema) ovvero soggetti esterni (come fornitori di servizi tecnici terzi, corrieri postali, hosting provider, società informatiche, agenzie di comunicazione) nominati anche, se necessario, Responsabili del Trattamento da parte del Titolare. L’elenco aggiornato dei Responsabili potrà sempre essere richiesto al Titolare del Trattamento.
Base giuridica del trattamento
- Il Titolare tratta Dati Personali relativi all’Utente in caso sussista una delle seguenti condizioni:
- l’Utente ha prestato il consenso per una o più finalità specifiche; Nota: in alcuni ordinamenti il Titolare può essere autorizzato a trattare Dati Personali senza che debba sussistere il consenso dell’Utente o un’altra delle basi giuridiche specificate di seguito, fino a quando l’Utente non si opponga (“opt-out”) a tale trattamento. Ciò non è tuttavia applicabile qualora il trattamento di Dati Personali sia regolato dalla legislazione europea in materia di protezione dei Dati Personali;
- il trattamento è necessario all'esecuzione di un contratto con l’Utente e/o all'esecuzione di misure precontrattuali;
- il trattamento è necessario per adempiere un obbligo legale al quale è soggetto il Titolare;
- il trattamento è necessario per l'esecuzione di un compito di interesse pubblico o per l'esercizio di pubblici poteri di cui è investito il Titolare;
- il trattamento è necessario per il perseguimento del legittimo interesse del Titolare o di terzi.
E’ comunque sempre possibile richiedere al Titolare di chiarire la concreta base giuridica di ciascun trattamento ed in particolare di specificare se il trattamento sia basato sulla legge, previsto da un contratto o necessario per concludere un contratto.
Luogo
I Dati sono trattati presso le sedi operative del Titolare ed in ogni altro luogo in cui le parti coinvolte nel trattamento siano localizzate. Per ulteriori informazioni, contatta il Titolare.
I Dati Personali dell’Utente potrebbero essere trasferiti in un paese diverso da quello in cui l’Utente si trova. Per ottenere ulteriori informazioni sul luogo del trattamento l’Utente può fare riferimento alla sezione realtiva ai dettagli sul trattamento dei Dati Personali.
L’Utente ha diritto a ottenere informazioni in merito alla base giuridica del trasferimento di Dati al di fuori dell’Unione Europea o ad un’organizzazione internazionale di diritto internazionale pubblico o costituita da due o più paesi, come ad esempio l’ONU, nonché in merito alle misure di sicurezza adottate dal Titolare per proteggere i Dati.
Qualora abbia luogo uno dei trasferimenti appena descritti, l’Utente può fare riferimento alle rispettive sezioni di questo documento o chiedere informazioni al Titolare contattandolo agli estremi riportati in apertura.
Periodo di conservazione
I Dati sono trattati e conservati per il tempo richiesto dalle finalità per le quali sono stati raccolti.
Pertanto:
- I Dati Personali raccolti per scopi collegati all’esecuzione di un contratto tra il Titolare e l’Utente saranno trattenuti sino a quando sia completata l’esecuzione di tale contratto.
- I Dati Personali raccolti per finalità riconducibili all’interesse legittimo del Titolare saranno trattenuti sino al soddisfacimento di tale interesse. L’Utente può ottenere ulteriori informazioni in merito all’interesse legittimo perseguito dal Titolare nelle relative sezioni di questo documento o contattando il Titolare.
Quando il trattamento è basato sul consenso dell’Utente, il Titolare può conservare i Dati Personali più a lungo sino a quando detto consenso non venga revocato. Inoltre il Titolare potrebbe essere obbligato a conservare i Dati Personali per un periodo più lungo in ottemperanza ad un obbligo di legge o per ordine di un’autorità.
Al termine del periodo di conservazioni i Dati Personali saranno cancellati. Pertanto, allo spirare di tale termine il diritto di accesso, cancellazione, rettificazione ed il diritto alla portabilità dei Dati non potranno più essere esercitati.
Finalità del Trattamento dei Dati raccolti
I Dati dell’Utente sono raccolti per consentire al Titolare di fornire i propri Servizi, così come per le seguenti finalità: Contattare l'Utente, Statistica, Visualizzazione di contenuti da piattaforme esterne e Interazione con social network e piattaforme esterne.
Per ottenere ulteriori informazioni dettagliate sulle finalità del trattamento e sui Dati Personali concretamente rilevanti per ciascuna finalità, l’Utente può fare riferimento alle relative sezioni di questo documento.
Dettagli sul trattamento dei Dati Personali
I Dati Personali sono raccolti per le seguenti finalità ed utilizzando i seguenti servizi:
Contattare l'Utente
Modulo di contatto (questa Applicazione)
L’Utente, compilando con i propri Dati il modulo di contatto, acconsente al loro utilizzo per rispondere alle richieste di informazioni, di preventivo, o di qualunque altra natura indicata dall’intestazione del modulo.
Dati Personali raccolti: CAP, città, cognome, email, indirizzo, nazione, nome, numero di telefono, Partita IVA, provincia, ragione sociale e stato.
Interazione con social network e piattaforme esterne
Questo tipo di servizi permette di effettuare interazioni con i social network, o con altre piattaforme esterne, direttamente dalle pagine di questa Applicazione.
Le interazioni e le informazioni acquisite da questa Applicazione sono in ogni caso soggette alle impostazioni privacy dell’Utente relative ad ogni social network.
Nel caso in cui sia installato un servizio di interazione con i social network, è possibile che, anche nel caso gli Utenti non utilizzino il servizio, lo stesso raccolga dati di traffico relativi alle pagine in cui è installato.
Pulsante Mi Piace e widget sociali di Facebook (Facebook, Inc.)
Il pulsante “Mi Piace” e i widget sociali di Facebook sono servizi di interazione con il social network Facebook, forniti da Facebook, Inc.
Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo.
Luogo del trattamento: Stati Uniti – Privacy Policy. Soggetto aderente al Privacy Shield.
Visualizzazione di contenuti da piattaforme esterne
Questo tipo di servizi permette di visualizzare contenuti ospitati su piattaforme esterne direttamente dalle pagine di questa Applicazione e di interagire con essi.
Nel caso in cui sia installato un servizio di questo tipo, è possibile che, anche nel caso gli Utenti non utilizzino il servizio, lo stesso raccolga dati di traffico relativi alle pagine in cui è installato.
Widget Google Maps (Google Inc.)
Google Maps è un servizio di visualizzazione di mappe gestito da Google Inc. che permette a questa Applicazione di integrare tali contenuti all’interno delle proprie pagine.
Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo.
Luogo del trattamento: Stati Uniti – Privacy Policy. Soggetto aderente al Privacy Shield.
Statistica
I servizi contenuti nella presente sezione permettono al Titolare del Trattamento di monitorare e analizzare i dati di traffico e servono a tener traccia del comportamento dell’Utente.
Google Analytics con IP anonimizzato (Google Inc.)
Google Analytics è un servizio di analisi web fornito da Google Inc. (“Google”). Google utilizza i Dati Personali raccolti allo scopo di tracciare ed esaminare l’utilizzo di questa Applicazione, compilare report e condividerli con gli altri servizi sviluppati da Google.
Google potrebbe utilizzare i Dati Personali per contestualizzare e personalizzare gli annunci del proprio network pubblicitario.
Questa integrazione di Google Analytics rende anonimo il tuo indirizzo IP. L'anonimizzazione funziona abbreviando entro i confini degli stati membri dell'Unione Europea o in altri Paesi aderenti all'accordo sullo Spazio Economico Europeo l'indirizzo IP degli Utenti. Solo in casi eccezionali, l'indirizzo IP sarà inviato ai server di Google ed abbreviato all'interno degli Stati Uniti.
Dati Personali raccolti: Cookie e Dati di utilizzo.
Luogo del trattamento: Stati Uniti – Privacy Policy – Opt Out. Soggetto aderente al Privacy Shield.
Diritti dell’Utente
Gli Utenti possono esercitare determinati diritti con riferimento ai Dati trattati dal Titolare.
In particolare, l’Utente ha il diritto di:
- revocare il consenso in ogni momento. L’Utente può revocare il consenso al trattamento dei propri Dati Personali precedentemente espresso.
- opporsi al trattamento dei propri Dati. L’Utente può opporsi al trattamento dei propri Dati quando esso avviene su una base giuridica diversa dal consenso. Ulteriori dettagli sul diritto di opposizione sono indicati nella sezione sottostante.
- accedere ai propri Dati. L’Utente ha diritto ad ottenere informazioni sui Dati trattati dal Titolare, su detereminati aspetti del trattamento ed a ricevere una copia dei Dati trattati.
- verificare e chiedere la rettificazione. L’Utente può verificare la correttezza dei propri Dati e richiederne l’aggiornamento o la correzione.
- ottenere la limitazione del trattamento. Quando ricorrono determinate condizioni, l’Utente può richiedere la limitazione del trattamento dei propri Dati. In tal caso il Titolare non tratterà i Dati per alcun altro scopo se non la loro conservazione.
- ottenere la cancellazione o rimozione dei propri Dati Personali. Quando ricorrono determinate condizioni, l’Utente può richiedere la cancellazione dei propri Dati da parte del Titolare.
- ricevere i propri Dati o farli trasferire ad altro titolare. L’Utente ha diritto di ricevere i propri Dati in formato strutturato, di uso comune e leggibile da dispositivo automatico e, ove tecnicamente fattibile, di ottenerne il trasferimento senza ostacoli ad un altro titolare. Questa disposizione è applicabile quando i Dati sono trattati con strumenti automatizzati ed il trattamento è basato sul consenso dell’Utente, su un contratto di cui l’Utente è parte o su misure contrattuali ad esso connesse.
- proporre reclamo. L’Utente può proporre un reclamo all’autorità di controllo della protezione dei dati personali competente o agire in sede giudiziale.
Dettagli sul diritto di opposizione
Quando i Dati Personali sono trattati nell’interesse pubblico, nell’esercizio di pubblici poteri di cui è investito il Titolare oppure per perseguire un interesse legittimo del Titolare, gli Utenti hanno diritto ad opporsi al trattamento per motivi connessi alla loro situazione particolare.
Si fa presente agli Utenti che, ove i loro Dati fossero trattati con finalità di marketing diretto, possono opporsi al trattamento senza fornire alcuna motivazione. Per scoprire se il Titolare tratti dati con finalità di marketing diretto gli Utenti possono fare riferimento alle rispettive sezioni di questo documento.
Come esercitare i diritti
Per esercitare i diritti dell’Utente, gli Utenti possono indirizzare una richiesta agli estremi di contatto del Titolare indicati in questo documento. Le richieste sono depositate a titolo gratuito e evase dal Titolare nel più breve tempo possibile, in ogni caso entro un mese.
Ulteriori informazioni sul trattamento
Difesa in giudizio
I Dati Personali dell’Utente possono essere utilizzati da parte del Titolare in giudizio o nelle fasi preparatorie alla sua eventuale instaurazione per la difesa da abusi nell'utilizzo di questa Applicazione o dei Servizi connessi da parte dell’Utente.
L’Utente dichiara di essere consapevole che il Titolare potrebbe essere obbligato a rivelare i Dati per ordine delle autorità pubbliche.
Informative specifiche
Su richiesta dell’Utente, in aggiunta alle informazioni contenute in questa privacy policy, questa Applicazione potrebbe fornire all'Utente delle informative aggiuntive e contestuali riguardanti Servizi specifici, o la raccolta ed il trattamento di Dati Personali.
Log di sistema e manutenzione
Per necessità legate al funzionamento ed alla manutenzione, questa Applicazione e gli eventuali servizi terzi da essa utilizzati potrebbero raccogliere Log di sistema, ossia file che registrano le interazioni e che possono contenere anche Dati Personali, quali l’indirizzo IP Utente.
Informazioni non contenute in questa policy
Ulteriori informazioni in relazione al trattamento dei Dati Personali potranno essere richieste in qualsiasi momento al Titolare del Trattamento utilizzando gli estremi di contatto.
Risposta alle richieste „Do Not Track”
Questa Applicazione non supporta le richieste “Do Not Track”.
Per scoprire se gli eventuali servizi di terze parti utilizzati le supportino, l'Utente è invitato a consultare le rispettive privacy policy.
Modifiche a questa privacy policy
Il Titolare del Trattamento si riserva il diritto di apportare modifiche alla presente privacy policy in qualunque momento dandone informazione agli Utenti su questa pagina e, se possibile, su questa Applicazione nonché, qualora tecnicamente e legalmente fattibile, inviando una notifica agli Utenti attraverso uno degli estremi di contatto di cui è in possesso il Titolare . Si prega dunque di consultare regolarmente questa pagina, facendo riferimento alla data di ultima modifica indicata in fondo.
Qualora le modifiche interessino trattamenti la cui base giuridica è il consenso, il Titolare provvederà a raccogliere nuovamente il consenso dell’Utente, se necessario.